Durch Malerei
die Gegenwärtigkeit, Ganzheit und Verbundenheit
die wir durch Farbe erfahren könnnen
sichtbar machen.

Als Kind oft allein in der Natur unterwegs, machte ich sehr intensive Erfahrungen von Gegenwärtigkeit, Ganzheit, Farbe und Schönheit. Diese Erlebnisse, sowie erste Begegnungen mit Bildern in Museen, weckten bald das Bedürfnis selbst eine Malerei zu entwickeln, die diese prägenden Wahrnehmungen und Eindrücke sichtbar macht.

Dabei sollte die Farbe im Mittelpunkt stehen. Denn sie zu erkennen und somit ganz bewusst in Beziehung zu anderen Farben und Formen zu setzen, schien mir der direkteste Weg zu einer wahrhaftigen Bildsprache zu sein.

Um dies so unmittelbar und konkret wie ich es in der Natur erfuhr zu realisieren, erwartete mich jedoch erst einmal ein sehr langer Weg des Suchens, Experimentierens, Scheiterns und anderer Hürden. Eine wesentliche war meine allgemeine Konditionierung. Um die zu überwinden und um besser an ursprüngliche Schlüsselerfahrungen anknüpfen zu können, wand ich mich von der Kunst ab und wieder der Natur zu. Nach einigen Jahren intensiver, universaler Beschäftigung mit Pflanzen, entwickelte sich eine neue, tiefere, auch körperliche Verbundenheit zur Natur und zu Farb-Form Beziehungen.

Nun und erst spät im Leben, war ich tatsächlich in der Lage diese ursprünglichen, prägenden Erfahrungen und Erkenntnisse organisch zu konkretisieren und in einer autonomen Farbmalerei zu realisieren. Farbe steht für mich für Ganzheit im holistischen Sinne, sowohl geistig visuell als auch körperlich sinnlich. Somit versuche ich ihre spezifische Schönheit, Energie und Wirkung sichtbar und bewusst zu machen. Gerade in unserer komplizierten Welt, in der unser Sehen immer mehr von digitalen Medien dominiert wird, halte ich dies für elementar, substanziell und notwendig.

karl

Chronologische Biographie

  • 1952
    Karl Michael Dietz, geboren am 28. Feb. in Bremen
  • 1971
    Rudi Baerwind Symposium der Künste Mannheim, Gruppenausstellung
    Grafik Studium, Mannheimer Werkkunstschule (heute Hochschule Mannheim)
  • 1979 – 85
    Malerei Studium, Städelschule Frankfurt
  • 1980
    Hermann Nitsch Klassenausstellung, Städelschule Frankfurt
  • 1987
    Laden für Nichts, Berlin Kreuzberg, Installation
  • 1989
    Umzug nach Los Angeles
  • 1991
    Thomas Solomon Garage, LosAngeles, Gruppenausstellung
    Jan Turner Galerie, Los Angeles, Gruppenausstellung
  • 1994
    Los Angeles County Museum Galerie, Gruppenausstellung
  • 1997
    Laguna Art Museum, Laguna Beach, California, Gruppenausstellung
  • 1998
    B/G/H Galerie, Santa Monica, California, Gruppenausstellung
    German Consulate General, Los Angeles, Installation
  • 2002
    Rückkehr nach Deutschland
  • 2003
    Galerie König Hanau, Einzelausstellung
  • 2005
    Galerie im Unteren Hardthof, Gießen, Einzelausstellung
  • 2006 – 19
    Auszeit und Auseinandersetzung mit Pflanzen
  • 2020
    Neues Atelier in Rheinland Pfalz